Posts mit dem Label ausstellungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ausstellungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

08.09.2011

ACHTUNG: Blogumzug (und sonst alles neu)!

Diejenigen, die öfters auf der Webseite von "dienacht" schauen, werden bemerkt haben, dass dort alles neu ist. Der fabelhafte Christian Quinders hat in den vergangenen Monaten eine tolle neue Webseite auf die Beine gestellt - pünktlich zum 5. Geburtstag von "dienacht".
Der Blog ist ab sofort in die neue Webseite integriert.
Dieser Blog wird noch eine Weile online bleiben, dies ist aber der letzte Post hier und ab jetzt werden keine neue Inhalte mehr gepostet. Dafür ist der neue Blog da!

Alle Neuigkeiten im Überblick:

Der Blog + Portfolioschau
Abgesehen von den gewohnten Neuigkeiten rund um "dienacht" und andere Magazine, Ausstellungen, Videos und sonstige Ankündigungen, sollen im Blog Portfolios (Fotografie, Design, Illustration, ...) gezeigt werden. Und zwar einerseits diejenigen, die als Bewerbungen fürs Magazin ankommen, die nicht zum Magazin passen aber trotzdem hervorragend sind; und andererseits Projektvorstellungen, die speziell für den Blog eingereicht werden. Also, falls ihr euch bisher nicht getraut habt: ich freue mich auf euere Einsendungen!

Der Veranstaltungskalender
Auf der rechten Seitenleiste des Blogs gibt es neuerdings einen Veranstaltungskalender; falls ihr euere Arbeiten ausstellt, einen Vortrag haltet oder bei einen Festival beteiligt seid - ihr könnt alles eintragen; sogar mit Bild.

Der Shop
Der Shop wurde auch umgebaut, wurde übersichtlicher und erweitert. Mit einen Klick auf die jeweiligen Produkte gelangt man zur Detailansicht, wo man durch das jeweilige Magazin oder Buch blättern kann.

Das Logo
Ab Ausgabe #10 präsentiert sich "dienacht" mit einem neuen Logo, das den Bezug zum alten herstellt. Das neue Logo wurde bereits auf der neuen Seite eingepflegt.

Newsletter
Ebenfalls in der Seitenleiste gibt es ein Newsletterfeld, in dem ihr euch ganz einfach ein- oder austragen könnt.

Und hier geht es zur neuen Webseite und zum Blog.

06.09.2011

Die rote Trude - Eröffnung: Designshop und Café in Trier

Am Donnerstag, den 8. September ab 19 Uhr werde ich im Herzen Triers einen ganz feinen Designladen mit Café (und offenes Grafik-Design-Studio) eröffnen. Hier warten auf Euch in kleiner Auflage hergestellte Sachen - von Magazinen, Fanzines und Notizbüchern bis hin zu T-Shirts und Drucken. In Wohnzimmeratmosphäre könnt ihr leckere Getränke schlürfen und/oder die internationalen Independent-Kunst- und Fotomagazine in Kleinauflage durchblättern.
Achja, und regelmäßige Kurzfilmabende sowie andere Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei kommt!






--
Die rote Trude
Karl-Marx-Str. 22, Eingang links
(gegenüber von Piranha)
54290 Trier

www.die-rote-trude.de

Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 11-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr

07.08.2011

Photo+Art Book Hamburg 2011

Vom 2. bis zum 4. September findet im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, die Premiere der Photo+Art Book Hamburg’11 statt. 70 nationale und internationale Aussteller nehmen an der kreativen Messe teil - und "dienacht" wird auch einen eigenen Stand haben.


Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.


Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.

Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de

12.06.2011

"dienacht" #8 erhält eine LeadAwards-Auszeichnung!

Letzte Woche wurden in Hamburg die LeadAwards 2011 verliehen, und "dienacht" #8 bekommt (wieder) eine Auszeichnung für zwei Fotografen, die darin gezeigt werden: Claire Martin (Coverbild) mit der Serie The Downtown East Side (in der Kategorie "Reportage") und Phil Toledano mit der Serie Sexphone (in der Kategorie "Portrait").
Bis zum 14. August kann man sich die dazu gehörige Ausstellung in den Deichtorhallen anschauen, mit Fotografien von Nan Goldin, Tim Hetherington, Daniel Josefsohn, Peter Langer, Peter Lindbergh, Taryn Simon, Hedi Slimane, Juergen Teller, Wolfgang Tillmans, Jonas Unger und Harf Zimmermann u.v.m.
Claire Martins Arbeiten werden auch ausgestellt.

31.05.2011

I've Zine the Darkness - Magazinausstellung

Vom 3. bis zum 11. Juni findet die Ausstellung I've Zine the Darkness in Halle statt, dazu viele Vorträge und eine Menge (wirklich: sehr viele) Magazine und Zines werden ausgestellt. Und ja, dienacht ist auch dort dabei!


Mehr Infos und ein Programm findet ihr hier.
--
I've Zine the Darkness
Galerie
dieschönestadt
Am Steintor 19
06112 Halle

Vernissage am 3. Juni um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.-11. Juni 2011

28.05.2011

"dienacht" auf der Minipressen-Messe / Fotografische Gesellschaft Trier: Vortrag

Alle zwei Jahre wird die Gutenberg-Stadt Mainz für vier Tage zum Treffpunkt der Minipressen, Kleinverlage, Handpressen, BuchkünstlerInnen und Autoren. 360 Aussteller aus mehr als 15 Ländern und 10.000 Besucher treffen sich auf der Mainzer Minipressen-Messe und bilden den größten Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke.
Die Mainzer Minipressen-Messe ist mit 41 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa, und hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Rahmenprogramm aus über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.


Die nächste Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 2. - 5. Juni 2011 in zwei Großzelten am Mainzer Rheinufer. Ich freue mich sehr auf diese Messe und werde mit einer Auswahl an Zines und Bücher dabei sein – und natürlich mit dienacht und Die rote Trude (mit ein noch nicht online verfügbares Künstlerbuch im Gepäck!). Standnummer: B18.
Mehr über die Messe hier. Und eine Auswahl an Bilder, die ich auf der letzten Minipressen-Messe geschossen habe, ist hier zu sehen.

--
Vortrag
Am. 6. Juni wurde ich von der Fotografischen Gesellschaft Trier eingeladen, ein Vortrag über dienacht und über die eigene Fotografie zu halten.

Beginn: 19.30 Uhr
Pfarrheim Heiligkreuz, Arnulfstraße 3, 54295 Trier

25.05.2011

kijk:papers - Ausstellung über Fotobücher in Kleinauflage

Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen Katrin Kamrau und Robert Schlotter von malenki.net in der Warte für Kunst in Kassel mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen in kleiner Auflage.
In der Ausstellung werden die Besucher die Möglichkeit haben die einzelnen Arbeiten in entspannter Atmosphäre zu entdecken, sich einen Überblick über aktuelle Publikationen internationaler Künstler zu verschaffen und mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, launches und signings statt.



kijk:papers Ausstellungsteilnehmer:
Michael Anhalt (nl) I Xavier Antin (fr) I Arno Auer (de) I Annemie Augustijns (be) I Jezabel Baudo (de) I Beierle + Keijser (nl) I Noah Beil (us) I Harvey Benge (fr) I Alexander Binder (de) I Thomas Bonfert (at) I Dani Cardona (es) I Sarah Carlier (nl) I Claudia Christoffel (de) I Annelies de Mey (be) I Marion Denis (de) I Patrick Desbrosses (de) I Maarten Dings (be) I Daniela Djukic (de) I Mario Dollinger (de) I Katharina Fricke (de) I Vesko Gösel (de) I Simon Hempel (de) I Marianne Hommersom (nl) I Samuel Henne (de) I Margret Hoppe (de) I Debby Huysmans (be) I Marco Jacobs (be) I Philip Kistner (de) I Köhle + Vermot (ch) I Karsten Kronas (de) I Calin Kruse (de) I Mathieu Lambert (fr) I Mårten Lange (se) I Elke Lannoo (be) I Pierre Le Hors (us) I Tamara Lorenz (de) I Freya Maes (be) I Judith Michel (de) I William Minke (de) I Mitko Mitkov (bg) I Ingo Mittelstaedt (de) I Chris Mottalini (us) I Conrad Müller (de) I Florian Oellers (de) I Kalle Sanner (se) I Jenny Schäfer (de) I Helena Schätzle (de) I Robert Schlotter (de) I Arne Schmitt (de) I Roman Schramm (de) I Anne Schwalbe (de) I Theo Simpson (uk) I Christian Tiefensee (de) I Sarah Therry (be) I Markus Uhr (de) I Jan Dirk van der Burg (nl) I Rob van der Nol (nl) I Stefan Vanthuyne (be) I Grant Willing (us) I Weronika Zielinska (pl)
--
Ausstellungseröffnung von kijk:papers am Donnerstag, den 02. Juni ab 19h
kijk:papers ist geöffnet am:
02./03./04.06. 15 - 21h // 05.06. 15 - 19h
06./09.06. 16h - 19h

Warte für Kunst
Frankfurter Straße 54
34121 Kassel

Mehr Infos auf blog.malenki.net.

05.05.2011

Diego Ballestrasse: Models

Es gibt hier selten Ankündigungen von Ausstellungen, die nicht in Deutschland statt finden, aber dieses Bild fand ich so gut... Also, falls ihr zufällig in Barcelona unterwegs seid, geht hin!


Mehr davon gibt es auf Diego Ballestrasses Webseite.
--
Diego Ballestrasse: Models
Vernissage am 6. Mai um 20 Uhr
Espai de Fotografía del C.C. Casa Golferichs
Gran Vía de les Corts Catalanes, 491, Barcelona
Ausstellungsdauer: 6. Mai - 11. Juni 2011

04.05.2011

Fotosymposium THE OTHER SIDE

Das 31. Bielefelder Fotosymposium THE OTHER SIDE findet am 19. Und 20. Mai 2011 an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung statt.

Aus dem Pressetext:
"In den Ländern Mittel- und Osteuropas hat eine (Fotografen-) Generation die Bühne betreten, deren biographische Reibungspunkte zwar die Umwälzungsprozesse um 1989 bilden, die aber nicht länger als postkommunistisch bezeichnet werden kann.

Diese Generation hat die Orientierungslosigkeit des Transformationsprozesses hinter sich gelassen und lebt intensiv im Hier und Jetzt einer globalisierten Welt. Durch Publikationen und Ausstellungen werden Arbeiten junger mittel- und osteuropäischer FotografInnen international verfügbar und mehr und mehr bekannt. Die Vielfalt der künstlerischen Positionen lädt ein zum Vergleichen und Entdecken. Im Rahmen des 31. Bielefelder Symposiums In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung werden FotografenInnen, KuratorInnen und WissenschaftlerInnen aus Osteuropa eingeladen, um uns eine andere Seite zu eröffnen. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Symposiums wird die Ausstellung Looking East mit Arbeiten Bielefelder Fotostudierenden eröffnet."

Foto: Lucia Nimcova, 2007
--
www.fotosymposium.de
Fachhochschule Bielefeld

Fachbereich Gestaltung (Audimax)
Lampingstraße 3 

33615 Bielefeld

14.04.2011

Ausstellung Simón Prades: Ansichten

Die Gallerie Neonchocolate in Berlin wird vom 30. April bis zum 6. Mai Zeichnungen und Radierungen von Simón Prades (Grafik-Designer und Illustrator, der auch in "dienacht" #7 vorgestellt wurde) zeigen.
Es werden vor allem Tuschezeichnungen und großformatige Radierungen aus den vergangenen Monaten zu sehen sein.

--
Vernissage ist am Samstag, den 30. April ab 19.00 Uhr.
Ausstellungsdatum: 30.04.11 - 06.05.11
Neonchocolate Gallery
Lychener Straße 23
10437 Berlin
www.neonchocolate.de

12.04.2011

"dienacht" Ausstellung: Peter Franck

Am Wochenende fand die Vernissage der Peter Franck-Ausstellung in Mannheim statt. Großartige Bilder werden in einer schönen Galerie gezeigt.
Hier noch ein paar Impressionen; und wer sich die Ausstellung noch anschauen möchte: sie läuft noch bis zum 11.06.!










--
"dienacht" präsentiert
Peter Franck: Gottes bunter Garten
Vernissage am 09.04. (Lange Nacht der Museen) um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 09.04. – 11.06.2011
Ladengalerie "L'art pour L'art" · C2,19 · 68159 Mannheim
Öffnungszeiten Di – Sa: 10.00 – 17.45

02.04.2011

Ausstellungskritik: "ausgezogen! n'Akt!"

Die Kunstszene der Großregion Trier ist nicht zu beneiden; es gibt kaum gute Ausstellungsmöglichkeiten für junge Künstler – höchstens kurzlebige Alternativprojekte wie Edeltrude und, Das Karussell oder BUTTERKEKS, die eine Plattform und eine Alternative bieten, aber an mangelnde Unterstützung aus der (älteren) Bevölkerung und der Politik scheitern. Galerien sind praktisch so inexistent wie die Fachpresse, und die wenigen Museen sind für Regionalkünstler so gut wie unerreichbar.

Die einzige Alternative ist die Tuchfabrik (TUFA), die zudem eine der besten und spannendsten Ausstellungsräumlichkeiten bietet. Die Ausstellungen dort sind manchmal ganz passabel, selten gut – allein schon durch die Tatsache, dass man die Räume für eine eigene Ausstellung mieten kann zeigt, wie die Qualität der gezeigten Arbeiten schwanken kann.

Mit der aktuellen, TUFA-kuratierten Ausstellung ausgezogen! n'Akt!, hat sich die Kulturstätte selbst, und noch mehr den ausstellenden Künstlern, keinen Gefallen getan. Die TUFA hat damit die Chance verpasst, das Lechzen nach Kultur auf hohem Niveau, nach künstlerischer Bildung, zu befriedigen, obwohl das möglich gewesen wäre; und, was schlimmer ist, hat sie sich als Ausstellungsmacher (nicht
-veranstalter!) disqualifiziert.

Schon der effekthascherische Titel ausgezogen! n'Akt! spricht hauptsächlich die BILD-Leser an – und Menschen, die nicht einmal einen künstlerischen Sinn entwickeln oder haben müssen, um sich die Arbeiten anzuschauen. Sie werden allerdings enttäuscht sein, denn viel Nacktes gibt es nicht wirklich zu sehen. Vielleicht zum Glück. Stattdessen wird ein Sammelsurium schlecht kuratierter Kunstsparten und -richtungen präsentiert, ein Patchwork von Arbeiten, die größtenteils weder ästhetisch, noch (über den Dorfkneipenhumor hinausgehend) lustig, noch innovativ, noch zeitgemäß (was, wenn es in der Qualität eine Begründung fände, noch berechtigt wäre). Die Ausstellung bewegt sich zwischen Hausfrauenkunst, Aktzeichenkurs und Studio-Aktfotografie, die an Austauschbarkeit und Ausgelutschtheit kaum zu übertreffen ist.

Aber eigentlich ist es nicht überraschend, dass die Ausstellung so uninspiriert daherkommt; ein Blick auf die Künstlerliste (darunter natürlich die Mitglieder des TUFA-Gremiums, die die Ausstellung zu verantworten haben) reicht aus, um eine Idee davon zu bekommen. Nicht, dass die Namen Schlimmes ahnen lassen. Vielmehr erschreckt die Anzahl. Aus etwa 100 Bewerbungen wurden 55 (!) Künstler aus der Region Trier, aus Luxemburg und Frankreich ausgewählt. Wer die Räumlichkeiten der TUFA kennt, weiß, dass auch ein einzelner Künstler diese problemlos bespielen kann. Es war also nicht verwunderlich, dass die Räume überfüllt und kleinteilig und die Werke gefühllos zusammen gewürfelt wirken.

Eine Auswahl – eine echte Auswahl – von 8-10 Künstlern, die mit längeren Strecken präsentiert werden und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Thema, hätte eine enorme Aufwertung der Ausstellung, des Ausstellungsstandortes Trier und eine Imageverbesserung für die TUFA bewirkt. Es ist nicht so, dass keine hoch qualitativen Arbeiten und Künstler vertetten sind. Es gibt durchaus Lichtblicke. Leider wird man diesen Künstlern nicht gerecht – zum Einen, weil man ständig hinterfragen muss, ob sie wirklich gute Kunst machen oder sind sie nur etwas hochwertiger, als das, was der Rest bietet. Und zum Anderen, weil sie in der Suppe völlig untergehen. Man fragt sich, ob sie froh sind, dabei zu sein.

Provokation ist gut, belebend und anregend, in welcher Form auch immer. Das Unvermögen mancher Kuratoren ist entschuldbar. Doch das, was an der Vernissage als Special Act angekündigt wurde und von den Machern wahrscheinlich als "DIE Idee" gedacht wurde, hat sich als das Schlimmste, was der Ausstellung noch passieren konnte, heraus gestellt: zwei Stripper wurden bestellt, Mann und Frau, die sich wohl selbst als Künstler verstanden und sich nacheinander vorm Publikum auszogen. Es war nicht besonders hübsch anzuschauen, auch nicht besonders sexy, man musste sich eher fremdschämen.

Es gibt Künstler, die gute Nackt-Performances zustande bringen; ein Spencer Tunick mobilisiert Massen von nackten Menschen für seine spektakulären Aktionen; Vanessa Beecrofts Performances mit skulptural anmutenden, teilweise nackten Menschen werden in Museen weltweit abgehalten. Und sogar die PETA-Aktionen, hauptsächlich politisch motiviert ("Lieber nackt als Pelz") sind ästhetisch und ansehnlich. Solche Größenordnungen erwartet man nicht von der TUFA in Trier. Ein Flitzer hät's auch getan, es wäre zumindest überraschend, irritierend und erfrischend. Doch das, was sich bei der Vernissage abgespielt hat, war eine künstlerisch wertfreie Darbietung, die die gesamte Ausstellung in eine Schmuddelecke drängte, die die ausstellenden Künstler nicht verdient haben.

In einer Ausstellung geht es nicht darum, jeden – auch schlechten – Geschmack zu bedienen, und auch nicht darum, vorzuführen, was es so alles zu einem Thema gibt – auch wenn es sich um eine thematische Ausstellung handelt. Es geht auch nicht um das persönliche Gefallen oder Nichtgefallen oder das gegenseitige Eierschaukeln. Vielfalt ist gut, aber nicht immer passend und nicht um jeden Preis. Vielmehr geht es um eine qualitative Auswahl und Fingespitzengefühl für das Zusammenspiel – und gleichzeitig für die Bewahrung der Individualität – einzelner Künstler. Und dort, wo dieses Gefühl der Machern sein sollte, klafft ein Loch.
Eine gut kuratierte Ausstellung sieht anders aus. Das war ein Schuss in den Offen.
– von Calin Kruse




(es kann ein wenig dauern, bis das Video geladen ist. Alternativ auch hier zu sehen.)

--
ausgezogen! n`Akt!
Vernissage: 26. März, 19.30 Uhr, 2. OG
Finissage mit Kunstsalon: Gründonnerstag, 21.4.2011, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mo / D i / Mi / Fr 14-17 Uhr, Do 17-20 Uhr, Sa / So 11-15 Uhr,
am 21.4. während des Kunstsalons bis 21 Uhr
www.tufa-trier.de
Ausgestellt werden Arbeiten von:
Julia Baur, Suzanne Beaujean-Adam, Olgaruth Blaß, Jeanette Bremin, Rainer Breuer, Edith Buchhalter, Gitta Büsch, Martina Diederich, Christine Dottke, Raymond Erbs, Ursula Faber, Malou Faber-Hilbert, Barbara Friebe, Wolfgang Gärtner, Karin Germeyer-Kihm, Petra-Marlene Gölz, Gisela Gross, Christel Grundheber, Christian Hans, Miikka Heinonen, Mark Heydrich, Ramona Hoffmann, Gisela Hubert, Alina Ivanova, Peter Köcher, Laas Koehler, Jean Luc Koenig, Maria Krahwinkel, Richard Krings, Calin Kruse, Herbert Lauer, Niclas Locker, Klaus Maßem, Leonie Mertes, Brigitte Morsch, Dani Neumann, Simona Nutiu Gradoux, Monica Pauly, Karola Perrot, Ursula Reindell, Gertrud Riethmüller, Patrick Rödig, Katja Romeyke, Daniel Schieben, Jutta Schmidt, Susanne Schmidt, Philippe Schulte, Nathalie Soldani, Rafael Springer, Sylvia Stadtmüller, Matthias Strugalla, Ingrid Ulrich-Schäfer, Jutta Wenz, Oliver Wetter

21.03.2011

Ausstellung: Bastian Brandner - Nuit Blanche

Im Cafe Kokolores in Trier sind vom 18. März bis 6. Mai Fotografien von Bastian Brandner zu sehen. Der Fotograf zeigt seine aktuelle Arbeiten von serieller Struktur.




--
Bastian Brandner: Nuit Blanche
18.03. - 06.05.2011
Cafe Kokolores
Domfreihof 1B, Trier
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 11-23 Uhr
Sa+So 04-07 Uhr

20.03.2011

"dienacht"-Ausstellung: Peter Franck!

Pünktlich zum Erscheinen der 9. Ausgabe (Anfang April) wird eine neue "dienacht"-Ausstellung stattfinden!


Peter Franck habe ich schon in "dienacht" #4 vorgestellt. Er entwickelt seinen Stil – trotz seiner Unverkennbarkeit – unglaublich schnell weiter, und die aktuellen Arbeiten haben nur noch wenig mit den Bildern der 4. Ausgabe gemeinsam. 

Die Ausstellung wird dieses Mal in Mannheim sein, in der Ladengalerie L'art pour l'art, die Vernissage findet am 09.04. (Lange Nacht der Museen) um 18 Uhr statt.

Peter wird bei der Vernissage dabei sein, und zur Ausstellung erscheint ein Künstlerheft in limitierter Auflage (dazu später mehr). Ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich kommen würdet!

--
"dienacht" präsentiert
Peter Franck: Gottes bunter Garten
Vernissage am 09.04. (Lange Nacht der Museen) um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 09.04. – 11.06.2011
Ladengalerie "L'art pour L'art" · C2,19 · 68159 Mannheim
Öffnungszeiten Di – Sa: 10.00 – 17.45


18.03.2011

Ausstellung: Bahman Jalali

Bahman Jalali (1945 – 2010) zählt zu den zentralen Figuren der zeitgenössischen Fotografie in Vorderasien. Mehr als 40 Jahre seines Lebens widmete er der Arbeit am visuellen Gedächtnis des Irans. Er war Fotograf, Publizist, Hochschullehrer und Museumsgründer. An vielen seiner Projekte arbeitete er gemeinsam mit seiner Frau, der Fotografin Rana Javadi, die am 29. Mai 2011 im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung »SPECTRUM« Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen den ihm 2009 zugesprochenen Preis entgegennehmen wird.

Bahman Jalali: Ohne Titel | Aus des Serie: Iran-Iraq War (1980-1988)

Bahman Jalali, der in den 1960er-Jahren in seiner Heimatstadt Teheran Politikwissenschaften und Ökonomie studiert hatte, besuchte Mitte der 1970er-Jahre die John Vickers School of Photography in London. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er im Alter von 31 Jahren die Leitung der Fotografischen Abteilung von Soroush Press, der Nationalen Iranischen Rundfunk- und Fernsehanstalt. Zwischen 1974 und 2010 entstanden zahlreiche fotografische Serien, die sich unter anderem dem Alltagsleben im Iran widmen. Zu diesen Serien zählen Fishermen (1974 – 1989), Fotografien zur Architektur der Hafenstadt Bushehr (1974 – 2006), zur Wüstenarchitektur (1977 – 1991), zur Iranischen Revolution (1978 – 1979) und zum Krieg zwischen dem Iran und dem Irak (1980 – 1988). Einer weiteren Folge liegen historische Fotografien des 19. Jahrhunderts zugrunde: Für die Serie Image of Imagination verwendete er historische Negative, die er beispielsweise mit Bild und Schrift kombinierte. Bereits während der 1970er-Jahre wurden Serien von Jalali auf Ausstellungen gezeigt und fanden früh große Beachtung.

Bahman Jalali: Ohne Titel | Aus des Serie: Chehrenegar’s Studio (1994)

Bahman Jalali: Ohne Titel | Aus des Serie: Fishermen (1974-1980)
--
»SPECTRUM« Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen

BAHMAN JALALI
29. Mai bis 21. August 2011
Eröffnung 29. Mai 2011, 11.15 Uhr 

Sprengel Museum Hannover | Kurt-Schwitters-Platz | 30169 Hannover 
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi bis So 10–18 Uhr, Mo geschlossen

11.01.2011

KOLOR 4711 Ausstellung

Kolor ist ein kleines Fotomagazin aus Düsseldorf. Jetzt machen die Macher und deren Freunde eine Ausstellung.
(aktuelle "dienacht"-Hefte kann man sich dort auch anschauen und/oder erwerben)


16.01.2011 - 23.01.2011
Vernissage: 16.01.2011 - 18 Uhr

Mit:
Thomas Böcker
Marvin Hüttermann
Sina Michalskaja
Alexander Romey
Thomas Spallek

ALTE CREMFABRIK
Thebäerstraße 17, Köln - Ehrenfeld

+ Peter in der Kiste
Ein interdisziplinäres Projekt der Fachbereiche Architektur und Design zur Präsentation der FH Düsseldorf auf den PASSAGEN 2011 in Köln. Vorgestellt werden die hauseigenen Produkte der PBSA Peter Behrens School of Arts, ausgestellt nach einem studentischen Entwurf. Eine Entdeckungsreise durch die junge und intelligente Produktwelt der PBSA Düsseldorf.

Mehr Infos zur Ausstellung und deren Mitglieder hier:
www.lifeisgoodtome.de

04.01.2011

Photo 10

Die Photo 10 ist die grösste Werkschau für Schweizer Fotografie. Auf über 3500 qm zeigen in vier Industriehallen 120 Fotografen ihre liebsten Bilder des Jahres 2010.



Dazu sind die drei Sonderausstellungen „Starved for Attention“  von Médecins Sans Frontières und der VII Photo Agency (eine multimediale Ausstellung mit Geschichten über Mängelernährung in Bild und Film), Hasselblad Masters 2010 (mit Arbeiten der Gewinner des wohl renommierteste Fotowettbewerbs der Welt) und „Im Gefängnis“ (mit einem Fotowettstreit von 5 Profi-Fotografen mit 20 Insassen von 5 Strafanstalten) zu sehen.
Im photoforum 10 sprechen renommierte Fotografen wie James Nachtwey, Marco Grob, Fred Mayer, Walter Pfeiffer, Jürg Kaufmann u.v.m. über ihre Arbeit.
--
Photo 10
Fr 07.01.11 - Di 11.01.11 / 11.00 - 20.00 Uhr
Maag EventHall Zürich
www.photo10.ch
www.photoforum10.ch

11.11.2010

"dienacht"-Sonderausgabe ist da!

Morgen findet die Eröffnung der Fototage in Trier statt (mehr Infos dazu hier). Und rechtzeitig dazu kommt die Sonderausgabe von "dienacht", als schicker Ausstellungskatalog. Dicker als die sonstigen Ausgaben (158 Seiten, mit Ausklappseiten), aber nicht teuerer. 25 Künstler werden darin vorgestellt, darunter Größen wie Thomas Florschuetz, Pieter Hugo oder Michael Wesely, oder auch Fotografen, die mit anderen Serien schon einmal in "dienacht" gezeigt wurden, wie Phil Toledano oder Elinor Carucci. Für nur 5 Euro könnt ihr sie ab sofort im "dienacht"-Shop bestellen.










Zum Shop.

20.10.2010

"dienacht"-Sonderausgabe | Fototage Trier 2010

Im November finden zum ersten Mal die Fototage in Trier statt, und dazu erscheint eine Sonderausgabe von "dienacht" als Ausstellungskatalog. Das Format und der Preis bleiben gleich, nur wird die Ausgabe umfangreicher (knapp 160 Seiten) sein. Es sind fantastische Fotografen dabei, bekannte Gesichter mit neuen Serien (Phil Toledano, Elinor Carucci), alte Meister wie Michael Wesely und Thomas Florschuetz und junge Talente. Die Sonderausgabe wird gerade gedruckt und rechtzeitig zur Vernissage am 12. November fertig sein (natürlich dann auch im Shop zu erwerben).


Die Fototage Trier werden von Cristoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien) kuratiert.

Aus dem Pressetext:
"In den Leerstellen zwischen scheinbar banalen Alltäglichkeiten wie Geburt, Heranwachsen, Altern, Sterben, Liebe und Verlust, Freude und Trauer, Glück und Unglück, Armut und Reichtum, Arbeit und Spiel ist Platz für ein ganzes bildgestütztes Philosophiegebäude.
Angesichts des marktschreierischen Tons in der Kunst will das Konzept „LEBEN elementar“ wie eine Schleuse wirken, hinter der die Welt wieder zu sich kommen kann. Zur Anschauung drängen verstärkt Positionen der internationalen Fotografie, die in die Seele der Dinge vorzudringen und immer wieder neue Seiten der menschlichen Existenz zu entdecken vermögen. So werden in der Ausstellung Fotos und Videos zu sehen sein, die nicht blank geschminkt sind, sondern Anspruch verkörpern und mitreißend wirken, eigensinnig im besten Sinne des Wortes. So kann es nicht verwundern, dass einige Werken ganz aktuellen Ursprungs sind, andere bereits vor Jahren entstanden, von ihrer Wirkmacht jedoch nichts eingebüßt haben und in Trier möglicherweise
wiederentdeckt werden.
Die Künstlerliste umfasst Namen aus aller Welt, Künstler und Künstlerinnen aus zwei Generationen, Namhafte und junge Aufsteiger. Über die Hälfte der Beteiligten sind Frauen."

--
Fototage Trier
13. November bis 12. Dezember 2010 (Eröffnung am 12.11.2010)

Ausstellungsorte:
Stadtmuseum Simeonstift, Simeonstr. 60, neben der Porta Nigra, 54290 Trier
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Windstr. 6/8, 54290 Trier
Viehmarktthermen, Viehmarktplatz, 54290 Trier
Historischer Frankenturm, Dietrichstr. 6, 54290 Trier

Termine:
Eröffnung der Ausstellung am 12.11.2010
18 Uhr, im Stadtmuseum Simeonstift
19.30 Uhr, im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum
20.30 Uhr, in den Viehmarktthermen

Mehr Infos auf der Webseite:
www.fototagetrier.de

06.10.2010

"Mags We Love" in Köln

Gerade vom F/Stop Festival in Leipzig zurück gekehrt, schon geht es auf die nächste Veranstaltung: Unter dem Titel “Mags we Love – der Kölner Blattsalon” findet eine Magazinausstellung in der ehemaligen Fabrikhalle des Design Quartier Ehrenfelds stattfinden.

Neben Kurzvorträgen von Der Wedding, Charlottenburger, Spacemag, Junkjet, Supra und Leben in Marxloh werden zahlreiche weitere Stadtteilmagazine via Hängung präsentiert und stehen dem Besucher zum Blättern und Stöbern zur Verfügung. Es wird auch ein Stand von "dienacht" geben.



Im Anschluss an die Kurzvorträge der o.g. Magazinmacher am 8.10. gibt es eine kleine Party mit Elektro-DJs; zuvor um 13 Uhr noch eine Stadtführung durch Ehrenfeld (bitte formlos per E-Mail verbindlich anmelden, insofern Interesse besteht). Die Aftershowparty wird ab null Uhr um die Ecke in der Zoo Bar stattfinden.

Im Anschluss an die Veranstaltung am 8.10. wird die Ausstellung noch bis zum 22.10. zu sehen sein.

Die Veranstaltung wird kuratiert von Matthias Knopp.
--
Mags we love
Heliosstr. 35-37 | 50825 Köln-Ehrenfeld
U 3 / 4 / 13: Venloer Str./Gürtel
Ausstellung: 8.10.2010 (Eröffnung)
bis 22.10.2010 | Mo-Fr 10:00–17:00 Uhr
Mehr Informationen unter
www.ehrenfelder.org