Diejenigen, die öfters auf der Webseite von "dienacht" schauen, werden bemerkt haben, dass dort alles neu ist. Der fabelhafte Christian Quinders hat in den vergangenen Monaten eine tolle neue Webseite auf die Beine gestellt - pünktlich zum 5. Geburtstag von "dienacht".
Der Blog ist ab sofort in die neue Webseite integriert.
Dieser Blog wird noch eine Weile online bleiben, dies ist aber der letzte Post hier und ab jetzt werden keine neue Inhalte mehr gepostet. Dafür ist der neue Blog da!
Alle Neuigkeiten im Überblick:
Der Blog + Portfolioschau
Abgesehen von den gewohnten Neuigkeiten rund um "dienacht" und andere Magazine, Ausstellungen, Videos und sonstige Ankündigungen, sollen im Blog Portfolios (Fotografie, Design, Illustration, ...) gezeigt werden. Und zwar einerseits diejenigen, die als Bewerbungen fürs Magazin ankommen, die nicht zum Magazin passen aber trotzdem hervorragend sind; und andererseits Projektvorstellungen, die speziell für den Blog eingereicht werden. Also, falls ihr euch bisher nicht getraut habt: ich freue mich auf euere Einsendungen!
Der Veranstaltungskalender
Auf der rechten Seitenleiste des Blogs gibt es neuerdings einen Veranstaltungskalender; falls ihr euere Arbeiten ausstellt, einen Vortrag haltet oder bei einen Festival beteiligt seid - ihr könnt alles eintragen; sogar mit Bild.
Der Shop
Der Shop wurde auch umgebaut, wurde übersichtlicher und erweitert. Mit einen Klick auf die jeweiligen Produkte gelangt man zur Detailansicht, wo man durch das jeweilige Magazin oder Buch blättern kann.
Das Logo
Ab Ausgabe #10 präsentiert sich "dienacht" mit einem neuen Logo, das den Bezug zum alten herstellt. Das neue Logo wurde bereits auf der neuen Seite eingepflegt.
Newsletter
Ebenfalls in der Seitenleiste gibt es ein Newsletterfeld, in dem ihr euch ganz einfach ein- oder austragen könnt.
Und hier geht es zur neuen Webseite und zum Blog.
Posts mit dem Label dienacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dienacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
08.09.2011
06.09.2011
Die rote Trude - Eröffnung: Designshop und Café in Trier
Am Donnerstag, den 8. September ab 19 Uhr werde ich im Herzen Triers einen ganz feinen Designladen mit Café (und offenes Grafik-Design-Studio) eröffnen. Hier warten auf Euch in kleiner Auflage hergestellte Sachen - von Magazinen, Fanzines und Notizbüchern bis hin zu T-Shirts und Drucken. In Wohnzimmeratmosphäre könnt ihr leckere Getränke schlürfen und/oder die internationalen Independent-Kunst- und Fotomagazine in Kleinauflage durchblättern.
Achja, und regelmäßige Kurzfilmabende sowie andere Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei kommt!
--
Die rote Trude
Karl-Marx-Str. 22, Eingang links
(gegenüber von Piranha)
54290 Trier
www.die-rote-trude.de
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 11-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr
Achja, und regelmäßige Kurzfilmabende sowie andere Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei kommt!
--
Die rote Trude
Karl-Marx-Str. 22, Eingang links
(gegenüber von Piranha)
54290 Trier
www.die-rote-trude.de
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 11-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr
23.08.2011
dienacht auf Facebook
Wer auf Facebook ist, und über dienacht-Neuigkeiten informiert werden möchte (davon gibt es in den nächsten paar Wochen jede Menge), kann gerne auch dienacht mögen!
Labels:
dienacht,
dienacht's favorites,
fotografen,
magazine
11.08.2011
"dienacht" #2 - #6: Restbestände!
Da immer wieder Menschen auf der Suche nach ältere dienacht-Ausgaben sind: ich entdeckte gerade, dass MOTTO aus Berlin noch Restbestände hat! Und zwar die Ausgaben 2-6, die regulär schon längst ausverkauft sind. Hier geht es zum MOTTO-Shop.
07.08.2011
Photo+Art Book Hamburg 2011
Vom 2. bis zum 4. September findet im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, die Premiere der Photo+Art Book Hamburg’11 statt. 70 nationale und internationale Aussteller nehmen an der kreativen Messe teil - und "dienacht" wird auch einen eigenen Stand haben.
Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.
Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.
Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de
Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.
Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.
Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
Die rote Trude,
dienacht,
dies und das,
fotografen,
magazine,
wettbewerbe
17.07.2011
Am Wochenende: Needful Things in Wuppertal
Needful Things geht in die vierte Runde! Der Kunst- und Designmarkt mit DJs, VJs, Lounge, einer ausgezeichneten internationalen Küche auf 400 qm Außenbereich! Dieses Mal findet NFT am 23. und 24.07. in den Räumen des wunderbaren Café ADA in der Wuppertaler Nordstadt statt, und alle Designer, Künstler, Visionäre, Macher, Freunde und Fremde sind eingeladen, mit dabei zu sein. dienacht und Die rote Trude samt Macher wird dort auch mit einen Stand zu finden sein.
--
Needful Things | Kunst- und Designmarkt 4
Datum: Samstag, 23.07. & Sonntag, 24.07.2011
Uhrzeit: Sa, 23.07. | 15:00 bis 22:00 Uhr UND So, 24.07. | 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Café Ada, Wiesenstraße 4, 42103 Wuppertal
--
Needful Things | Kunst- und Designmarkt 4
Datum: Samstag, 23.07. & Sonntag, 24.07.2011
Uhrzeit: Sa, 23.07. | 15:00 bis 22:00 Uhr UND So, 24.07. | 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Café Ada, Wiesenstraße 4, 42103 Wuppertal
12.06.2011
"dienacht" #8 erhält eine LeadAwards-Auszeichnung!
Letzte Woche wurden in Hamburg die LeadAwards 2011 verliehen, und "dienacht" #8 bekommt (wieder) eine Auszeichnung für zwei Fotografen, die darin gezeigt werden: Claire Martin (Coverbild) mit der Serie The Downtown East Side (in der Kategorie "Reportage") und Phil Toledano mit der Serie Sexphone (in der Kategorie "Portrait").
Bis zum 14. August kann man sich die dazu gehörige Ausstellung in den Deichtorhallen anschauen, mit Fotografien von Nan Goldin, Tim Hetherington, Daniel Josefsohn, Peter Langer, Peter Lindbergh, Taryn Simon, Hedi Slimane, Juergen Teller, Wolfgang Tillmans, Jonas Unger und Harf Zimmermann u.v.m.
Claire Martins Arbeiten werden auch ausgestellt.
Bis zum 14. August kann man sich die dazu gehörige Ausstellung in den Deichtorhallen anschauen, mit Fotografien von Nan Goldin, Tim Hetherington, Daniel Josefsohn, Peter Langer, Peter Lindbergh, Taryn Simon, Hedi Slimane, Juergen Teller, Wolfgang Tillmans, Jonas Unger und Harf Zimmermann u.v.m.
Claire Martins Arbeiten werden auch ausgestellt.
31.05.2011
I've Zine the Darkness - Magazinausstellung
Vom 3. bis zum 11. Juni findet die Ausstellung I've Zine the Darkness in Halle statt, dazu viele Vorträge und eine Menge (wirklich: sehr viele) Magazine und Zines werden ausgestellt. Und ja, dienacht ist auch dort dabei!
Mehr Infos und ein Programm findet ihr hier.
--
I've Zine the Darkness
Galerie dieschönestadt
Am Steintor 19
06112 Halle
Vernissage am 3. Juni um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.-11. Juni 2011
Mehr Infos und ein Programm findet ihr hier.
--
I've Zine the Darkness
Galerie dieschönestadt
Am Steintor 19
06112 Halle
Vernissage am 3. Juni um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.-11. Juni 2011
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
dienacht,
fotografen,
illustration,
magazine,
presseresonanz
28.05.2011
"dienacht" auf der Minipressen-Messe / Fotografische Gesellschaft Trier: Vortrag
Alle zwei Jahre wird die Gutenberg-Stadt Mainz für vier Tage zum Treffpunkt der Minipressen, Kleinverlage, Handpressen, BuchkünstlerInnen und Autoren. 360 Aussteller aus mehr als 15 Ländern und 10.000 Besucher treffen sich auf der Mainzer Minipressen-Messe und bilden den größten Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke.
Die Mainzer Minipressen-Messe ist mit 41 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa, und hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Rahmenprogramm aus über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.
Die nächste Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 2. - 5. Juni 2011 in zwei Großzelten am Mainzer Rheinufer. Ich freue mich sehr auf diese Messe und werde mit einer Auswahl an Zines und Bücher dabei sein – und natürlich mit dienacht und Die rote Trude (mit ein noch nicht online verfügbares Künstlerbuch im Gepäck!). Standnummer: B18.
Mehr über die Messe hier. Und eine Auswahl an Bilder, die ich auf der letzten Minipressen-Messe geschossen habe, ist hier zu sehen.
--
Vortrag
Am. 6. Juni wurde ich von der Fotografischen Gesellschaft Trier eingeladen, ein Vortrag über dienacht und über die eigene Fotografie zu halten.
Beginn: 19.30 Uhr
Pfarrheim Heiligkreuz, Arnulfstraße 3, 54295 Trier
Die Mainzer Minipressen-Messe ist mit 41 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa, und hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Rahmenprogramm aus über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.
Die nächste Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 2. - 5. Juni 2011 in zwei Großzelten am Mainzer Rheinufer. Ich freue mich sehr auf diese Messe und werde mit einer Auswahl an Zines und Bücher dabei sein – und natürlich mit dienacht und Die rote Trude (mit ein noch nicht online verfügbares Künstlerbuch im Gepäck!). Standnummer: B18.
Mehr über die Messe hier. Und eine Auswahl an Bilder, die ich auf der letzten Minipressen-Messe geschossen habe, ist hier zu sehen.
--
Vortrag
Am. 6. Juni wurde ich von der Fotografischen Gesellschaft Trier eingeladen, ein Vortrag über dienacht und über die eigene Fotografie zu halten.
Beginn: 19.30 Uhr
Pfarrheim Heiligkreuz, Arnulfstraße 3, 54295 Trier
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
Die rote Trude,
dienacht,
fotografen,
magazine
06.05.2011
Behind the Zines-Buch: und dienacht ist drin!
Im Gestalten Verlag ist ein Buch über Zines und Magazine erschienen; es werden Magazine vorgestellt und die Geschichte des "Selbstverlags" durchleuchtet.
Ich freue mich, dass dienacht auch darin aufgenommen wurde!
Ich freue mich, dass dienacht auch darin aufgenommen wurde!
Labels:
artzines,
bücher,
dienacht,
magazine,
presseresonanz
22.04.2011
Imager 01 und Kwerfeldein berichten über "dienacht"
Imager 01 ist ein neues Magazin aus Taiwan für "Fotografie und bewegte Bilder". Leider ist alles auf chinesisch, aber es scheint eine Art Portfolio-Magazin zu sein – auf jew. 1-2 Seiten werden (Foto)Künstler, Filme, Videoclips, Filmemacher und eben Magazine vorgestellt. Es scheint eine (wirklich sehenswerte) Sammlung für Inspiration zu sein, schade, dass das Magazin keine englischen Übersetzungen enthält.
Und auf Kwerfeldein scheibt Katja Kemnitz über "dienacht", vielen Dank dafür!
Und auf Kwerfeldein scheibt Katja Kemnitz über "dienacht", vielen Dank dafür!
14.04.2011
Euan Gallacher macht Diplomarbeit über (u. a.) "dienacht"
Vor etwa 1 Jahr schrieb mich Euan Gallacher aus Schottland an; er studierte Design und schrieb seine Abschlussarbeit über selbst verlegte Magazine und Zines, und irgendwie fand er "dienacht" und "rough", mein Artzine, das ich vor "dienacht" anfing und eine Zeit lang parallel weiter machte. Er fragte mich, ob er ein Interview mit mir führen könne – vor kurzem kam das gedruckte Buch, inklusive seine Abhandlung und das komplette Interview über "dienacht" und Zines und Unterschiede zwischen Print- und Onlinemagazine.
12.04.2011
"dienacht" Ausstellung: Peter Franck
Am Wochenende fand die Vernissage der Peter Franck-Ausstellung in Mannheim statt. Großartige Bilder werden in einer schönen Galerie gezeigt.
Hier noch ein paar Impressionen; und wer sich die Ausstellung noch anschauen möchte: sie läuft noch bis zum 11.06.!
--
"dienacht" präsentiert
Peter Franck: Gottes bunter Garten
Vernissage am 09.04. (Lange Nacht der Museen) um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 09.04. – 11.06.2011
Ladengalerie "L'art pour L'art" · C2,19 · 68159 Mannheim
Öffnungszeiten Di – Sa: 10.00 – 17.45
Hier noch ein paar Impressionen; und wer sich die Ausstellung noch anschauen möchte: sie läuft noch bis zum 11.06.!
--
"dienacht" präsentiert
Peter Franck: Gottes bunter Garten
Vernissage am 09.04. (Lange Nacht der Museen) um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 09.04. – 11.06.2011
Ladengalerie "L'art pour L'art" · C2,19 · 68159 Mannheim
Öffnungszeiten Di – Sa: 10.00 – 17.45
02.04.2011
"dienacht" #9 ist erschienen!
120 Seiten, mit Ausklappseiten, 15x18 cm
Offset-Druck, 4farbig.
ISSN 1868-1506
Auflage: 1000 Stück, jedes Exemplar einzeln nummeriert
Preis: 5 Euro + Porto
bestellen
KLEINER HINWEIS: die bereits bestellten "dienacht"-Abos werden heute (Samstag) abgeschickt!Offset-Druck, 4farbig.
ISSN 1868-1506
Auflage: 1000 Stück, jedes Exemplar einzeln nummeriert
Preis: 5 Euro + Porto
bestellen
Einige der Künstler, die dieses Mal dabei sind:
Claudia Eschborn - Portfolio (Fotografie/D)
Tierney Gearon (Coverbild), mit der Serie "The Mother Project" (Fotografie/USA)
Martin Kollar - mit der Serie "European Parliament" (Fotografie/Slowakische Republik)
Theo Firmo - Portfolio (Illustration/Brasilien)
Suzanne Opton - "Frauen, Vasen und die Jahre" (Fotografie/USA)
Harold Strak - "Arthropoda" (Fotografie/NL)
Kim Thue mit der Serie "Freetown Fifty" (Fotografie/DK)
Außerdem: Bücher-, Zine- und Magazinrezensionen
und einige mehr.
Mit der 9. Ausgabe ändern sich ein wenig die Vertriebswege. Ein Drittel der 1500er Auflage wird von meiner langjährigen Druckerei Seltmann in Verlag genommen, und dieser Teil wird unnummeriert und autark durch Seltmanns eigene Vertriebsmöglichkeiten verbreitet. Ansonsten ändert sich nichts, 1000 Stück werden auch weiterhin in liebevoller Kleinarbeit durchnummeriert, verpackt und versendet.
Hier bestellen!
Labels:
dienacht,
dies und das,
fotografen,
magazine
30.03.2011
"dienacht" #9 kommt... bald!
Gestern wurde "dienacht" #9 gedruckt und wird Ende der Woche eintreffen. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
"dienacht" Magazine #9 – Making of from "dienacht" Magazine on Vimeo.
21.01.2011
Vortrag über "dienacht" in Nürtingen
Jede(r) ist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Für die Studenten der FKN ist der Eintritt kostenlos, für alle anderen kostet er 7 Euro.
Freie Kunstakademie Nürtingen
07.01.2011
Fast ausverkauft: "dienacht" #7
Nachdem die letzte Ausgabe von "dienacht" #6 vor wenigen Wochen ihren Besitzer wechselte, ist nun auch von der 7. Ausgabe wirklich nicht mehr viel übrig. Nur noch etwa 30 Exemplare sind noch verfügbar. Und auch die "dienacht"-Sonderausgabe zu den Fototagen Trier wird nicht mehr lange verfügbar sein. Wer noch jeweils eins haben möchte, sollte sich beeilen!
Übrigens: wo man vielleicht noch älteren Ausgaben bekommt, habe ich hier im Blog aufgelistet!

"Glücklicher dienacht-Besitzer": Foto von und mit freundlicher Genehmigung von Ralf Menzel!
Übrigens: wo man vielleicht noch älteren Ausgaben bekommt, habe ich hier im Blog aufgelistet!

"Glücklicher dienacht-Besitzer": Foto von und mit freundlicher Genehmigung von Ralf Menzel!
11.11.2010
"dienacht"-Sonderausgabe ist da!











Zum Shop.
Abonnieren
Posts (Atom)