Posts mit dem Label wettbewerbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wettbewerbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07.08.2011

Photo+Art Book Hamburg 2011

Vom 2. bis zum 4. September findet im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, die Premiere der Photo+Art Book Hamburg’11 statt. 70 nationale und internationale Aussteller nehmen an der kreativen Messe teil - und "dienacht" wird auch einen eigenen Stand haben.


Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.


Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.

Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de

16.01.2011

Call for entries: Poladarium 2012

POLADARIUM 2012 ist ein Abreißkalender, wie man ihn aus Großmutters Küche kennt. Aber dieser Kalender enthüllt Tag für Tag ein neues Bild/Polaroid mit seiner eigenen kleinen Geschichte dahinter.

So kann man das ganze Jahr hindurch kleine Schmuckstücke von bekannten Fotografen und Newcomern entdecken. Auf der Vorderseite jedes Kalenderblattes befindet sich prominent ein Polaroid, auf der Rückseite hingegen befindet sich eine kleine Story zum Hintergrund des Bildes sowie Infos zum Fotografen.

Die Teilnahme und Veröffentlichung ist kostenlos.
Webseite: http://poladarium.magmabranddesign.de



Fakten:
365 Polaroids
Format: 88 x 107 mm
Umfang: 368 Seiten
Teilnahme: kostenlos

Autoren:
Lars Harmsen ist Designer and Publizist. Herausgeber von Slanted Magazin und Weblog. Mitglied im ADC.
Raban Ruddigkeit ist Designer und Herausgeber, Gründer von »Freistil – Best Of European Commercial Illustration«. Er ist Mitglied im ADC und Vorstandsmitglied von CREATE BERLIN.

Herausgeber:
Herausgeber von POLADARIUM 2012 ist Slanted. Autoren des Kalenders sind Lars Harmsen und Raban Ruddigkeit, die ebenfalls verantwortlich für das TYPODARIUM sind, welches bereits in der dritten Auflage im Verlag Hermann Schmidt Mainz erschienen ist.