Diejenigen, die öfters auf der Webseite von "dienacht" schauen, werden bemerkt haben, dass dort alles neu ist. Der fabelhafte Christian Quinders hat in den vergangenen Monaten eine tolle neue Webseite auf die Beine gestellt - pünktlich zum 5. Geburtstag von "dienacht".
Der Blog ist ab sofort in die neue Webseite integriert.
Dieser Blog wird noch eine Weile online bleiben, dies ist aber der letzte Post hier und ab jetzt werden keine neue Inhalte mehr gepostet. Dafür ist der neue Blog da!
Alle Neuigkeiten im Überblick:
Der Blog + Portfolioschau
Abgesehen von den gewohnten Neuigkeiten rund um "dienacht" und andere Magazine, Ausstellungen, Videos und sonstige Ankündigungen, sollen im Blog Portfolios (Fotografie, Design, Illustration, ...) gezeigt werden. Und zwar einerseits diejenigen, die als Bewerbungen fürs Magazin ankommen, die nicht zum Magazin passen aber trotzdem hervorragend sind; und andererseits Projektvorstellungen, die speziell für den Blog eingereicht werden. Also, falls ihr euch bisher nicht getraut habt: ich freue mich auf euere Einsendungen!
Der Veranstaltungskalender
Auf der rechten Seitenleiste des Blogs gibt es neuerdings einen Veranstaltungskalender; falls ihr euere Arbeiten ausstellt, einen Vortrag haltet oder bei einen Festival beteiligt seid - ihr könnt alles eintragen; sogar mit Bild.
Der Shop
Der Shop wurde auch umgebaut, wurde übersichtlicher und erweitert. Mit einen Klick auf die jeweiligen Produkte gelangt man zur Detailansicht, wo man durch das jeweilige Magazin oder Buch blättern kann.
Das Logo
Ab Ausgabe #10 präsentiert sich "dienacht" mit einem neuen Logo, das den Bezug zum alten herstellt. Das neue Logo wurde bereits auf der neuen Seite eingepflegt.
Newsletter
Ebenfalls in der Seitenleiste gibt es ein Newsletterfeld, in dem ihr euch ganz einfach ein- oder austragen könnt.
Und hier geht es zur neuen Webseite und zum Blog.
Posts mit dem Label artzines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label artzines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
08.09.2011
06.09.2011
Die rote Trude - Eröffnung: Designshop und Café in Trier
Am Donnerstag, den 8. September ab 19 Uhr werde ich im Herzen Triers einen ganz feinen Designladen mit Café (und offenes Grafik-Design-Studio) eröffnen. Hier warten auf Euch in kleiner Auflage hergestellte Sachen - von Magazinen, Fanzines und Notizbüchern bis hin zu T-Shirts und Drucken. In Wohnzimmeratmosphäre könnt ihr leckere Getränke schlürfen und/oder die internationalen Independent-Kunst- und Fotomagazine in Kleinauflage durchblättern.
Achja, und regelmäßige Kurzfilmabende sowie andere Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei kommt!
--
Die rote Trude
Karl-Marx-Str. 22, Eingang links
(gegenüber von Piranha)
54290 Trier
www.die-rote-trude.de
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 11-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr
Achja, und regelmäßige Kurzfilmabende sowie andere Veranstaltungen sind ebenfalls geplant.
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbei kommt!
--
Die rote Trude
Karl-Marx-Str. 22, Eingang links
(gegenüber von Piranha)
54290 Trier
www.die-rote-trude.de
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr 11-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr
07.08.2011
Photo+Art Book Hamburg 2011
Vom 2. bis zum 4. September findet im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, die Premiere der Photo+Art Book Hamburg’11 statt. 70 nationale und internationale Aussteller nehmen an der kreativen Messe teil - und "dienacht" wird auch einen eigenen Stand haben.
Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.
Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.
Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de
Im Mittelpunkt der Messe stehen Kunst- und Fotobücher sowie Magazine. Die Photo+Art Book Hamburg präsentiert nicht nur renommierte Verlagshäuser, sondern lädt auch ein zur Entdeckung junger Talente und kreativer Bewegungen abseits des Mainstreams. Künstler, Gestalter, Illustratoren, Drucker und viele unabhängige Labels sind vor Ort vertreten. "Wir wollen in Hamburg etwas Neues
schaffen, einen internationalen Marktplatz für künstlerische Publikationen", erklärt
Oliver Lähndorf, Leiter der Messe.
Die Messe bietet neben Ständen auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungen, Workshops, Vorträgen sowie einem zweitägigen Symposium. „Für das Symposium kommen einige der renommiertesten niederländischen und belgischen Fotografen nach Hamburg“, so Jasmin Seck, Leiterin der Photo+Art Book Hamburg’11. Ausserdem wird ein Award für das beste, unpublizierte Fotobuch verliehen.
Das Rahmenprogramm der Messe im Überblick:
1. Symposium: Der Fokus des diesjährigen Symposiums liegt auf der niederländischen und belgischen Fotobuchkultur. Fotografen wie Jan Banning, Cuny Janssen, Carl de Keyzer, Anouk Kruithof, Christian Lutz, Gabor Ösz, Erik van der Weijde, Stephan Vanfleteren, Florian van Rockel und Willem van Zoetendaal werden zur Photo+Art Book Hamburg’11 kommen.
2. Workshops: Verschiedene Workshops widmen sich dem Thema »The Art of Self Publishing«. Self Publish Be Happy, ABC Books Cooperative, Bookfactrory, myphotobook und Peperoni Books werden Workshops durchführen.
3. Booktalks & Signings: Alle eingeladenen Künstler werden Signings abhalten.
4. getPublished Award 2011: Eine Expertenjury entscheidet die zehn besten Einreichungen aus. Während der Messe wählt das Publikum die Gewinner, die eine Buchproduktion mit dem Verlag Seltmann+Söhne erhalten.
5. Ausstellungen: Neben der Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises von 2010, können die Besucher die Arbeiten aller eingeladenen niederländischen und belgischen Künstlern in einer Gruppenausstellung bewundern.
6. Meet&Greet: Das Publikum hat abends die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den Ausstellern auszutauschen.
Veranstaltet wird die Photo+Art Book Hamburg durch den Freundeskreis des Hauses
der Photographie e.V.
--
PHOTO+ART BOOK HAMBURG’11
c/o Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V.
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
Tel: +49-40-67 95 92 51
E-Mail: presse@artbookhamburg.de
www.artbookhamburg.de
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
Die rote Trude,
dienacht,
dies und das,
fotografen,
magazine,
wettbewerbe
17.07.2011
Am Wochenende: Needful Things in Wuppertal
Needful Things geht in die vierte Runde! Der Kunst- und Designmarkt mit DJs, VJs, Lounge, einer ausgezeichneten internationalen Küche auf 400 qm Außenbereich! Dieses Mal findet NFT am 23. und 24.07. in den Räumen des wunderbaren Café ADA in der Wuppertaler Nordstadt statt, und alle Designer, Künstler, Visionäre, Macher, Freunde und Fremde sind eingeladen, mit dabei zu sein. dienacht und Die rote Trude samt Macher wird dort auch mit einen Stand zu finden sein.
--
Needful Things | Kunst- und Designmarkt 4
Datum: Samstag, 23.07. & Sonntag, 24.07.2011
Uhrzeit: Sa, 23.07. | 15:00 bis 22:00 Uhr UND So, 24.07. | 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Café Ada, Wiesenstraße 4, 42103 Wuppertal
--
Needful Things | Kunst- und Designmarkt 4
Datum: Samstag, 23.07. & Sonntag, 24.07.2011
Uhrzeit: Sa, 23.07. | 15:00 bis 22:00 Uhr UND So, 24.07. | 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Café Ada, Wiesenstraße 4, 42103 Wuppertal
07.07.2011
Drei neue fantastische Magazine im Shop!
Im "dienacht"-Shop ist schon etwas länger nichts mehr passiert, jetzt gibt es aber drei neue Magazine bzw. Künstlerbücher, die ich euch kurz vorstellen möchte:
Maya Rochat: (ma tête à couper!)
Das Künstlerbuch von Maya (ihr Portfolio wurde in "dienacht" #6 vorgestellt) ist das dritte Buch, das bei Die rote Trude erschienen ist.
Inspiriert von ihrer online-Arbeit (ma tête à couper!) (2009-2011), stellt Maya in diesem Künstlerbuch unterschiedliche Momente des alltäglichen Lebens einander gegenüber. Auf fast schon schizophrene Weise hinterfragt sie gesellschaftliche Verhaltensweisen, stellt Schönheit in Frage, und wie wir uns selbst präsentieren, all die Verstellungen, die mit sozialen Konventionen verbunden sind. Die Künstlerin benutzt sich selbst als Leinwand, stellt ihre innere Realität in Bezug zu äußeren Realitäten.
Fabian Knöbl: I can´t cut off my ear every day
Der fabelhafte Fabian Knöbl schreibt: “[...] Der Künstler wird zu einem eingetragenen Markenzeichen. Er ist das Label. Ein Werk von Damien Hirst, Takashi Murakami oder Anselm Reyle funktioniert da genau wie ein Kleid von Chanel oder ein Auto von Porsche. Von wem die Idee und Handarbeit stammt, ist nicht immer entscheidend. Viel wichtiger ist die Signatur an der richtigen Stelle [...]” und hat sich mit sehr viel Humor und genialen Zeichnungen diesem aktuellen Thema angenommen.
Sein Artzine ist nummeriert (die Auflage liegt bei 250 Exemplare) und signiert.
Nude Paper #3
Die dritte Ausgabe des Magazins über Nacktheit ist jetzt erschienen, dicker als nie zuvor und mit DIN A2 Poster!
ZUM SHOP!
Maya Rochat: (ma tête à couper!)
Das Künstlerbuch von Maya (ihr Portfolio wurde in "dienacht" #6 vorgestellt) ist das dritte Buch, das bei Die rote Trude erschienen ist.
Inspiriert von ihrer online-Arbeit (ma tête à couper!) (2009-2011), stellt Maya in diesem Künstlerbuch unterschiedliche Momente des alltäglichen Lebens einander gegenüber. Auf fast schon schizophrene Weise hinterfragt sie gesellschaftliche Verhaltensweisen, stellt Schönheit in Frage, und wie wir uns selbst präsentieren, all die Verstellungen, die mit sozialen Konventionen verbunden sind. Die Künstlerin benutzt sich selbst als Leinwand, stellt ihre innere Realität in Bezug zu äußeren Realitäten.
Fabian Knöbl: I can´t cut off my ear every day
Der fabelhafte Fabian Knöbl schreibt: “[...] Der Künstler wird zu einem eingetragenen Markenzeichen. Er ist das Label. Ein Werk von Damien Hirst, Takashi Murakami oder Anselm Reyle funktioniert da genau wie ein Kleid von Chanel oder ein Auto von Porsche. Von wem die Idee und Handarbeit stammt, ist nicht immer entscheidend. Viel wichtiger ist die Signatur an der richtigen Stelle [...]” und hat sich mit sehr viel Humor und genialen Zeichnungen diesem aktuellen Thema angenommen.
Sein Artzine ist nummeriert (die Auflage liegt bei 250 Exemplare) und signiert.
Nude Paper #3
Die dritte Ausgabe des Magazins über Nacktheit ist jetzt erschienen, dicker als nie zuvor und mit DIN A2 Poster!
ZUM SHOP!
Labels:
artzines,
bücher,
Die rote Trude,
dienacht's favorites,
dies und das,
fotografen,
magazine
31.05.2011
I've Zine the Darkness - Magazinausstellung
Vom 3. bis zum 11. Juni findet die Ausstellung I've Zine the Darkness in Halle statt, dazu viele Vorträge und eine Menge (wirklich: sehr viele) Magazine und Zines werden ausgestellt. Und ja, dienacht ist auch dort dabei!
Mehr Infos und ein Programm findet ihr hier.
--
I've Zine the Darkness
Galerie dieschönestadt
Am Steintor 19
06112 Halle
Vernissage am 3. Juni um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.-11. Juni 2011
Mehr Infos und ein Programm findet ihr hier.
--
I've Zine the Darkness
Galerie dieschönestadt
Am Steintor 19
06112 Halle
Vernissage am 3. Juni um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.-11. Juni 2011
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
dienacht,
fotografen,
illustration,
magazine,
presseresonanz
28.05.2011
"dienacht" auf der Minipressen-Messe / Fotografische Gesellschaft Trier: Vortrag
Alle zwei Jahre wird die Gutenberg-Stadt Mainz für vier Tage zum Treffpunkt der Minipressen, Kleinverlage, Handpressen, BuchkünstlerInnen und Autoren. 360 Aussteller aus mehr als 15 Ländern und 10.000 Besucher treffen sich auf der Mainzer Minipressen-Messe und bilden den größten Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke.
Die Mainzer Minipressen-Messe ist mit 41 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa, und hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Rahmenprogramm aus über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.
Die nächste Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 2. - 5. Juni 2011 in zwei Großzelten am Mainzer Rheinufer. Ich freue mich sehr auf diese Messe und werde mit einer Auswahl an Zines und Bücher dabei sein – und natürlich mit dienacht und Die rote Trude (mit ein noch nicht online verfügbares Künstlerbuch im Gepäck!). Standnummer: B18.
Mehr über die Messe hier. Und eine Auswahl an Bilder, die ich auf der letzten Minipressen-Messe geschossen habe, ist hier zu sehen.
--
Vortrag
Am. 6. Juni wurde ich von der Fotografischen Gesellschaft Trier eingeladen, ein Vortrag über dienacht und über die eigene Fotografie zu halten.
Beginn: 19.30 Uhr
Pfarrheim Heiligkreuz, Arnulfstraße 3, 54295 Trier
Die Mainzer Minipressen-Messe ist mit 41 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa, und hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Rahmenprogramm aus über 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.
Die nächste Mainzer Minipressen-Messe präsentiert sich vom 2. - 5. Juni 2011 in zwei Großzelten am Mainzer Rheinufer. Ich freue mich sehr auf diese Messe und werde mit einer Auswahl an Zines und Bücher dabei sein – und natürlich mit dienacht und Die rote Trude (mit ein noch nicht online verfügbares Künstlerbuch im Gepäck!). Standnummer: B18.
Mehr über die Messe hier. Und eine Auswahl an Bilder, die ich auf der letzten Minipressen-Messe geschossen habe, ist hier zu sehen.
--
Vortrag
Am. 6. Juni wurde ich von der Fotografischen Gesellschaft Trier eingeladen, ein Vortrag über dienacht und über die eigene Fotografie zu halten.
Beginn: 19.30 Uhr
Pfarrheim Heiligkreuz, Arnulfstraße 3, 54295 Trier
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
Die rote Trude,
dienacht,
fotografen,
magazine
26.05.2011
Das zweite Buch aus der 16 Bilder-Reihe erschienen
Während die ersten Bücher im 1%ofONE-Selbstverlag immer Bilder von Mitko Mitkov enthielten, soll die Reihe 16 Bilder verschiedene Künstler vorstellen.
Das zweite Buch aus der Reihe zeigt Fotografien von Jenny Schäfer, ist auf 48 Stück limitiert und kann hier bestellt werden.
Das zweite Buch aus der Reihe zeigt Fotografien von Jenny Schäfer, ist auf 48 Stück limitiert und kann hier bestellt werden.
25.05.2011
kijk:papers - Ausstellung über Fotobücher in Kleinauflage
Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen Katrin Kamrau und Robert Schlotter von malenki.net in der Warte für Kunst in Kassel mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen in kleiner Auflage.
In der Ausstellung werden die Besucher die Möglichkeit haben die einzelnen Arbeiten in entspannter Atmosphäre zu entdecken, sich einen Überblick über aktuelle Publikationen internationaler Künstler zu verschaffen und mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, launches und signings statt.
kijk:papers Ausstellungsteilnehmer:
Michael Anhalt (nl) I Xavier Antin (fr) I Arno Auer (de) I Annemie Augustijns (be) I Jezabel Baudo (de) I Beierle + Keijser (nl) I Noah Beil (us) I Harvey Benge (fr) I Alexander Binder (de) I Thomas Bonfert (at) I Dani Cardona (es) I Sarah Carlier (nl) I Claudia Christoffel (de) I Annelies de Mey (be) I Marion Denis (de) I Patrick Desbrosses (de) I Maarten Dings (be) I Daniela Djukic (de) I Mario Dollinger (de) I Katharina Fricke (de) I Vesko Gösel (de) I Simon Hempel (de) I Marianne Hommersom (nl) I Samuel Henne (de) I Margret Hoppe (de) I Debby Huysmans (be) I Marco Jacobs (be) I Philip Kistner (de) I Köhle + Vermot (ch) I Karsten Kronas (de) I Calin Kruse (de) I Mathieu Lambert (fr) I Mårten Lange (se) I Elke Lannoo (be) I Pierre Le Hors (us) I Tamara Lorenz (de) I Freya Maes (be) I Judith Michel (de) I William Minke (de) I Mitko Mitkov (bg) I Ingo Mittelstaedt (de) I Chris Mottalini (us) I Conrad Müller (de) I Florian Oellers (de) I Kalle Sanner (se) I Jenny Schäfer (de) I Helena Schätzle (de) I Robert Schlotter (de) I Arne Schmitt (de) I Roman Schramm (de) I Anne Schwalbe (de) I Theo Simpson (uk) I Christian Tiefensee (de) I Sarah Therry (be) I Markus Uhr (de) I Jan Dirk van der Burg (nl) I Rob van der Nol (nl) I Stefan Vanthuyne (be) I Grant Willing (us) I Weronika Zielinska (pl)
--
Ausstellungseröffnung von kijk:papers am Donnerstag, den 02. Juni ab 19h
kijk:papers ist geöffnet am:
02./03./04.06. 15 - 21h // 05.06. 15 - 19h
06./09.06. 16h - 19h
Warte für Kunst
Frankfurter Straße 54
34121 Kassel
Mehr Infos auf blog.malenki.net.
In der Ausstellung werden die Besucher die Möglichkeit haben die einzelnen Arbeiten in entspannter Atmosphäre zu entdecken, sich einen Überblick über aktuelle Publikationen internationaler Künstler zu verschaffen und mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, launches und signings statt.
kijk:papers Ausstellungsteilnehmer:
Michael Anhalt (nl) I Xavier Antin (fr) I Arno Auer (de) I Annemie Augustijns (be) I Jezabel Baudo (de) I Beierle + Keijser (nl) I Noah Beil (us) I Harvey Benge (fr) I Alexander Binder (de) I Thomas Bonfert (at) I Dani Cardona (es) I Sarah Carlier (nl) I Claudia Christoffel (de) I Annelies de Mey (be) I Marion Denis (de) I Patrick Desbrosses (de) I Maarten Dings (be) I Daniela Djukic (de) I Mario Dollinger (de) I Katharina Fricke (de) I Vesko Gösel (de) I Simon Hempel (de) I Marianne Hommersom (nl) I Samuel Henne (de) I Margret Hoppe (de) I Debby Huysmans (be) I Marco Jacobs (be) I Philip Kistner (de) I Köhle + Vermot (ch) I Karsten Kronas (de) I Calin Kruse (de) I Mathieu Lambert (fr) I Mårten Lange (se) I Elke Lannoo (be) I Pierre Le Hors (us) I Tamara Lorenz (de) I Freya Maes (be) I Judith Michel (de) I William Minke (de) I Mitko Mitkov (bg) I Ingo Mittelstaedt (de) I Chris Mottalini (us) I Conrad Müller (de) I Florian Oellers (de) I Kalle Sanner (se) I Jenny Schäfer (de) I Helena Schätzle (de) I Robert Schlotter (de) I Arne Schmitt (de) I Roman Schramm (de) I Anne Schwalbe (de) I Theo Simpson (uk) I Christian Tiefensee (de) I Sarah Therry (be) I Markus Uhr (de) I Jan Dirk van der Burg (nl) I Rob van der Nol (nl) I Stefan Vanthuyne (be) I Grant Willing (us) I Weronika Zielinska (pl)
--
Ausstellungseröffnung von kijk:papers am Donnerstag, den 02. Juni ab 19h
kijk:papers ist geöffnet am:
02./03./04.06. 15 - 21h // 05.06. 15 - 19h
06./09.06. 16h - 19h
Warte für Kunst
Frankfurter Straße 54
34121 Kassel
Mehr Infos auf blog.malenki.net.
Labels:
artzines,
ausstellungen,
bücher,
fotografen,
magazine
08.05.2011
Im dienacht-Shop: ein Magazin, ein Fotozine, ein Buch
Neu im "dienacht"-Shop:
I Love You #6 - Ein laszives Magazin über Frauen und Liebe: "The Mama Issue: Because I Said So!"
Mothball - Fotozine von Ed Templeton, erschienen anlässlich seiner Ausstellung "The Cemetery of Reason" in Budapest.
Grafica fara computer / Graphics without computer - Ein wunderschönes Buch über handgemachte Grafik, vor allem aus Rumänien, aus der kommunistischen Zeit.
Und hier geht es zum Shop.
I Love You #6 - Ein laszives Magazin über Frauen und Liebe: "The Mama Issue: Because I Said So!"
Mothball - Fotozine von Ed Templeton, erschienen anlässlich seiner Ausstellung "The Cemetery of Reason" in Budapest.
Grafica fara computer / Graphics without computer - Ein wunderschönes Buch über handgemachte Grafik, vor allem aus Rumänien, aus der kommunistischen Zeit.
Und hier geht es zum Shop.
06.05.2011
Behind the Zines-Buch: und dienacht ist drin!
Im Gestalten Verlag ist ein Buch über Zines und Magazine erschienen; es werden Magazine vorgestellt und die Geschichte des "Selbstverlags" durchleuchtet.
Ich freue mich, dass dienacht auch darin aufgenommen wurde!
Ich freue mich, dass dienacht auch darin aufgenommen wurde!
Labels:
artzines,
bücher,
dienacht,
magazine,
presseresonanz
21.04.2011
Mitko Mitkovs "16 Bilder" erschienen
Das zweite Buch in Mitko Mitkovs Selbstverlag 1%ofONE ist gerade erschienen. Wie immer liebevoll selbstgemacht, und wie immer schön anzusehen.
Ich freue mich und bin sehr gespannt darauf, was von Mitko noch kommen wird!
--
16 Bilder
Fotozine von Mitko Mitkov
Heft + Umschlag mit Bleisatz
Auflage von 48
S/W Digital Druck
handnummeriert
Hier kann das Heft bestellt werden
Ich freue mich und bin sehr gespannt darauf, was von Mitko noch kommen wird!
--
16 Bilder
Fotozine von Mitko Mitkov
Heft + Umschlag mit Bleisatz
Auflage von 48
S/W Digital Druck
handnummeriert
Hier kann das Heft bestellt werden
14.04.2011
Euan Gallacher macht Diplomarbeit über (u. a.) "dienacht"
Vor etwa 1 Jahr schrieb mich Euan Gallacher aus Schottland an; er studierte Design und schrieb seine Abschlussarbeit über selbst verlegte Magazine und Zines, und irgendwie fand er "dienacht" und "rough", mein Artzine, das ich vor "dienacht" anfing und eine Zeit lang parallel weiter machte. Er fragte mich, ob er ein Interview mit mir führen könne – vor kurzem kam das gedruckte Buch, inklusive seine Abhandlung und das komplette Interview über "dienacht" und Zines und Unterschiede zwischen Print- und Onlinemagazine.
12.04.2011
Die rote Trude: Künstlerbuch von Peter Franck
Die rote Trude ist das neue Schwesterprojekt von "dienacht", das einerseits als Magazin, andererseits als Label für Künstlerbücher in Kleinauflage gedacht wurde (mehr darüber auf der Webseite).
Gottes bunter Garten ist das erste Künstlerbuch bei Die rote Trude, das anlässlich, aber nicht begleitend zur Ausstellung von Peter Franck erschienen ist. Das Fotobuch im Format 13 x 18 cm hat eine offene Bindung, wurde nummeriert (die Auflage liegt bei 105 Stück) und signiert und kommt mit unterschiedliche Bänder aus Tüllspitze.
Gottes bunter Garten ist ein feines, absurd-erotisches Bildband-Tagebuch; der Betrachter eilt durch einen Garten der Absurditäten, bepflanzt mit subtilem Humor, er wirft einen Blick in die dunkle Welt des bezahlten Schmerzes, eilt von Raum zu Raum. Perspektiven verschieben sich. Hier eine grinsende Tür, dahinter ein comictätowiertes Mädchen beobachtet von einem Mangaauge. Der verbotene Blick in Hotelzimmer aus einer Zeit als die Dekoration noch nicht das Prädikat „Absurd“ trug und Voyeurismus noch nicht medial legitimiert war.
Diese Geschichten werden von der Realität erzählt, man muss sich nur umschauen und erschrickt.
Mehr Bilder und Infos auf www.die-rote-trude.de
Gottes bunter Garten ist das erste Künstlerbuch bei Die rote Trude, das anlässlich, aber nicht begleitend zur Ausstellung von Peter Franck erschienen ist. Das Fotobuch im Format 13 x 18 cm hat eine offene Bindung, wurde nummeriert (die Auflage liegt bei 105 Stück) und signiert und kommt mit unterschiedliche Bänder aus Tüllspitze.
Gottes bunter Garten ist ein feines, absurd-erotisches Bildband-Tagebuch; der Betrachter eilt durch einen Garten der Absurditäten, bepflanzt mit subtilem Humor, er wirft einen Blick in die dunkle Welt des bezahlten Schmerzes, eilt von Raum zu Raum. Perspektiven verschieben sich. Hier eine grinsende Tür, dahinter ein comictätowiertes Mädchen beobachtet von einem Mangaauge. Der verbotene Blick in Hotelzimmer aus einer Zeit als die Dekoration noch nicht das Prädikat „Absurd“ trug und Voyeurismus noch nicht medial legitimiert war.
Diese Geschichten werden von der Realität erzählt, man muss sich nur umschauen und erschrickt.
Mehr Bilder und Infos auf www.die-rote-trude.de
Labels:
artzines,
bücher,
Die rote Trude,
fotografen,
magazine
25.03.2011
Neue Zines und Magazine im Shop!
Kurz bevor die neue "dienacht" erscheint, kamen noch ein paar frische Zines und Magazine in den "dienacht"-Shop:
Hier geht's zum Shop!
Angst #2: Die erste Ausgabe war schnell ausverkauft, jetzt erschien die zweite Ausgabe des Magazins für Kunst, Fotografie, Musik, Film...
Waterfall Magazine #3: Ein Magazin aus Taiwan für Kunst und tägliches Leben.
I Love You #5: Ein laszives Magazin über Frauen und Liebe: "The Princess Issue".
Der Greif #4: Die neue Ausgabe des Magazins ist vor kurzem erschienen. Dicker als je zuvor!
Erik van der Weijde - Rear Window: seine Fotozines habe ich öfters im "dienacht"-Blog vorgestellt, jetzt gibt es sie endlich auch im "dienacht"-Shop. Er selbst schreibt darüber: “The wife is at work, the son is at school and i’m stuck in the new apartment. With a cup of coffee and my video camera. Wow, those dogs are so cool…”
WEST Postkartenset: 6 Fotografien aus der Serie WEST als Postkarten (das entsprechende Fotozine gibt es ebenfalls im Shop)
Hier geht's zum Shop!
Hier geht's zum Shop!
Angst #2: Die erste Ausgabe war schnell ausverkauft, jetzt erschien die zweite Ausgabe des Magazins für Kunst, Fotografie, Musik, Film...
Waterfall Magazine #3: Ein Magazin aus Taiwan für Kunst und tägliches Leben.
I Love You #5: Ein laszives Magazin über Frauen und Liebe: "The Princess Issue".
Der Greif #4: Die neue Ausgabe des Magazins ist vor kurzem erschienen. Dicker als je zuvor!
Erik van der Weijde - Rear Window: seine Fotozines habe ich öfters im "dienacht"-Blog vorgestellt, jetzt gibt es sie endlich auch im "dienacht"-Shop. Er selbst schreibt darüber: “The wife is at work, the son is at school and i’m stuck in the new apartment. With a cup of coffee and my video camera. Wow, those dogs are so cool…”
WEST Postkartenset: 6 Fotografien aus der Serie WEST als Postkarten (das entsprechende Fotozine gibt es ebenfalls im Shop)
Hier geht's zum Shop!
Mitko Mitkov: Photozine "Ohne Titel"
Mitkos erstes Buch habe ich schon hier vorgestellt. Jetzt ist ein weiteres, sehr schönes und liebevoll gemachtes Buch da, und gleichzeitig hat er ein Verlag gegründet, 1%ofONE, ein nicht-kommerzieller Verlag, der mit dem Ziel, eigene und fremde Künstlerbücher in kleinster Auflage zu produzieren, gegründet wurde.
Sein Buch Ohne Titel hat Mitko komplett selbst hergestellt – selbst gedruckt und selbst gebunden – und in einer Auflage von 42 Stück (natürlich handnummeriert) herausgegeben. Es kann auf seiner Webseite bestellt werden.
Sein Buch Ohne Titel hat Mitko komplett selbst hergestellt – selbst gedruckt und selbst gebunden – und in einer Auflage von 42 Stück (natürlich handnummeriert) herausgegeben. Es kann auf seiner Webseite bestellt werden.
31.01.2011
Neu im Shop: Unser Magazin #1
Das Thema der ersten Ausgabe ist Home Is Where The Heart Is. Es geht um dieses Gefühl, an einem Ort richtig zu sein – und wenn es nur für einen Moment ist. Das können Menschen sein, eine Bar, der alte Parka unserer Teenagerzeit oder der Moment, wo man auf der Rückbank eines Autos sitzt, die Landschaft vorüberziehen sieht und weiß, dass man jetzt gerade in diesem Augenblick nirgendwo anders auf der Welt sein möchte. Aber auch die Melancholie, die einen überkommt bei Dingen, die uns einmal Heimat waren und es nicht mehr sind.

Inhalt der ersten Ausgabe: Es gibt ein echtes Fotoalbum im Heft und hübsche Tür- und Klingelschilder zum Ausschneiden. Neben einer Comic-Umsetzung von Elvis' "Home is where the heart is" freuen wir uns u. a. über Texte von René Hamann und Elisabeth Gollackner, eine Fotostrecke von Männern mit ihren Traktoren und Illustrationen von William Edmonds und Elisabeth Moch.




--
Unser Magazin
92 Seiten plus Umschlag
60g/m2 Papier + Spinnenpapier + 2 Originalfotos
14 x 20 cm
Auflage 250 (nummeriert)
--
zum "dienacht"-Shop

Inhalt der ersten Ausgabe: Es gibt ein echtes Fotoalbum im Heft und hübsche Tür- und Klingelschilder zum Ausschneiden. Neben einer Comic-Umsetzung von Elvis' "Home is where the heart is" freuen wir uns u. a. über Texte von René Hamann und Elisabeth Gollackner, eine Fotostrecke von Männern mit ihren Traktoren und Illustrationen von William Edmonds und Elisabeth Moch.




--
Unser Magazin
92 Seiten plus Umschlag
60g/m2 Papier + Spinnenpapier + 2 Originalfotos
14 x 20 cm
Auflage 250 (nummeriert)
--
zum "dienacht"-Shop
Abonnieren
Posts (Atom)